top of page

Eiskalte Erfrischung: Was ist Kryotherapie und wie funktioniert sie?

Do., 21. Aug.

|

MVZ Friedrichstadt, 2. Obergeschoss

Stell dir vor, du könntest dich innerhalb von Minuten revitalisieren, Schmerzen lindern und deine Regeneration beschleunigen – und das alles bei Temperaturen, die unter dem Gefrierpunkt liegen. Klingt nach Science-Fiction? Ist es aber nicht! Willkommen in der Welt der Kryotherapie.

Anmeldung endet: 20. Aug. 2025, 18:00

Eiskalte Erfrischung: Was ist Kryotherapie und wie funktioniert sie?
Eiskalte Erfrischung: Was ist Kryotherapie und wie funktioniert sie?

Zeit & Ort

21. Aug. 2025, 11:00 – 13:00

MVZ Friedrichstadt, 2. Obergeschoss, Friedrichstraße 39, 01067 Dresden, Deutschland

Gäste

Über die Veranstaltung

Was genau ist Kryotherapie?


Das Wort Kryotherapie kommt aus dem Griechischen: "kryos" bedeutet "kalt" und "therapeia" bedeutet "Heilung". Der Name ist also Programm. Bei der Kryotherapie wird der Körper (oder Teile davon) für einen kurzen Zeitraum extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt.

Es gibt hauptsächlich zwei Formen:

  • Ganzkörper-Kryotherapie: Hier begibt man sich für etwa 2 bis 3 Minuten in eine spezielle Kältekammer. Die Temperaturen liegen dabei zwischen -110 °C und -160 °C. Ja, das ist richtig gelesen! Aber keine Sorge, da die Luft extrem trocken ist, fühlt sich die Kälte nicht so beißend an, wie man vielleicht vermuten würde.

  • Lokale Kryotherapie: Bei dieser Methode wird nur eine bestimmte Körperstelle (z. B. ein Gelenk oder ein Muskel) mit einem speziellen Gerät behandelt. Die Temperaturen sind hier nicht ganz so extrem, aber immer noch sehr kalt.


Wie wirkt Kryotherapie?


Anmeldung endet: 20. Aug. 2025, 18:00

Google Maps wurde aufgrund der Analytics- und funktionalen Cookie-Einstellungen blockiert.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page